One exciting part of our partnership with Equinix has to do with the fact that this collaboration will enable Mirantis customers to create data centers that essentially use “wormholes” to create shortcuts to the rest of the internet by taking advantage of internet exchange points, or interchanges.
Quelle: Mirantis
Amazon SageMaker Pipelines, der erste speziell entwickelte Continuous Integration and Continuous Delivery (CI/CD)-Service für Machine Learning (ML), unterstützt jetzt die Registrierung und Bereitstellung der SageMaker-Inferenz-Pipelines mithilfe der Modellregistrierung. SageMaker Pipelines enthält eine Modellregistrierung, die ein zentrales Repository für die Katalogisierung von Modellen für die Produktion, die Verwaltung von Modellversionen, das Verknüpfen von Metadaten mit Modellen, die Verwaltung des Genehmigungsstatus von Modellen und die Automatisierung ihrer Bereitstellung mit CI/CD darstellt. Eine Inferenz-Pipeline ist ein SageMaker-Modell, das aus einer linearen Folge von zwei bis fünfzehn Containern besteht, die Anforderungen für Inferenzen auf Daten verarbeiten. In der Vergangenheit unterstützte die Modellregistrierung nur Modelle, die aus einem einzigen Container zur Verarbeitung von Inferenzanforderungen bestanden. Jetzt können Kunden auch Inferenz-Pipelines in der Modellregistrierung registrieren. Jede Modellpaketversion einer Inferenz-Pipeline verfolgt nun gemeinsam alle Container der Pipeline. Eine genehmigte Modellpaketversion kann dann als Inferenz-Pipeline bereitgestellt und auf einem SageMaker-Inferenzendpunkt mit CI/CD gehostet werden.
Der Service AWS Snowcone ist jetzt für Kundenbestellungen in den AWS-Regionen Asien-Pazifik (Singapur) und Asien-Pazifik (Tokio) verfügbar. Mit dieser Einführung ist Snowcone ab sofort in den AWS-Regionen Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Tokio), Kanada (Zentral), Asien-Pazifik (Sydney), Europa (Frankfurt), Europa (Irland), USA Ost (Nord-Virginia) und USA West (Oregon) verfügbar. AWS Snowcone ist das kleinste Mitglied der AWS-Snow-Familie mit Geräten für Edge-Computing, Edge-Speicherung und Datenübertragung. Snowcone ist tragbar, robust und sicher – klein und leicht genug, um in einen Rucksack zu passen, und in der Lage, widrigen Umgebungen zu widerstehen. Kunden verwenden Snowcone, um Anwendungen dezentral am Rand des Netzwerks bereitzustellen und um Daten zu sammeln, lokal zu verarbeiten und entweder offline (durch Versand des Geräts an AWS) oder online (durch Verwendung von AWS DataSync auf Snowcone, um die Daten über das Netzwerk an AWS zu senden) an AWS zu übertragen.
Quelle: aws.amazon.com
Auch wenn die Technik für Satellitentelefonate im neuen iPhone-Modell enthalten sein soll, ist sie wohl zunächst nicht nutzbar. (iPhone, Smartphone)
Quelle: Golem
Toyota hat Details zum Unfall bekanntgegeben, bei dem ein E-Palette-Bus einen Passanten angefahren hat. Mensch und Maschine haben versagt. (Toyota, Technologie)
Quelle: Golem
Eine Schwachstelle in Zen2- und Zen+-Prozessoren könnte bei AMD offenbar zu Daten-Lecks führen. Ein realer Angriff dafür existiert aber noch nicht. (Meltdown, Prozessor)
Quelle: Golem
Die Deutsche Telekom bringt den “toten Gaul” De-Mail nun endgültig unter die Erde. Andere Anbieter könnten die Konten der Nutzer übernehmen. (De-Mail, E-Mail)
Quelle: Golem
DevSecOps helps organizations secure their software environments with greater speed and at a larger scale – but implementing it can be a challenge. Learn more about how to succesfully navigate your DevSecOps journey in this article.
Quelle: CloudForms